Heterothops pusio LECONTE, 1863
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5277493 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5274741 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03AF8784-8876-EB48-FF23-FE34FBDCFD83 |
treatment provided by |
Marcus |
scientific name |
Heterothops pusio LECONTE, 1863 |
status |
|
Heterothops pusio LECONTE, 1863 View in CoL
U n t e r s u c h t e s M a t e r i a l DEUTSCHLAND: Bayern: Mainfranken, Würzburg, Erlabrunn , Autokescherstrecke , 26.V.2018, leg. K. Renner, 1♀ (cRen) ; Mainfranken, Würzburg, Erlabrunn , Autokescherstrecke , 14.VI.2019, leg. K. Renner, 1♂ (cRen) . USA: Idaho: N Boise, Boise National Forest, Crouch , Middlefork Road zum Trail Creek Pass Summit, 44°11’56’’- 18’07’’N, 115°50’31’’-55’59’’W, 950-1510 m, Nadelwald , Autokescher , 2.VII.2015, 3 Ex., leg. M. Schülke (cSch) ; Montana: 25 km W Kalispell, Umgebung des Bitterroot lake, Nadelwald und Siedlungen , Seeufer , Autokescher , 16.VI.2015, 20 Ex., leg. M. Schülke (cSch) ; South Dakota: Black Hills National Forest, W Hill City, Ditch Creek Road und Deerfield Lake , 43°55’02’’- 44°00’22’’N, 103°48’01’’-49’40’’W, 1870-2010 m, Nadelwald und Wiesen , Autokescher , 26.VI.2015, 3 Ex., leg. M. Schülke (cSch) ; Washington: Cascade Mountains, Giffort-Pinchot National Forest, Forest Road , 46, 46°39’46’’- 40’10’’N, 121°30’47’’-35’22’’W, 450-960 m, Autokescher , 4.VII.2015, 1 Ex., leg. M. Schülke (cSch) ; Cascade Mountains, Giffort-Pinchot National Forest, S Randle, Road 25, Cispus river nach Iron Creek Campground , Autokescher , 5.VII.2015, 5 Ex., leg. M. Schülke (cSch) .
B e s c h r e i b u n g:HabituswieinAbb.1.Kopfschwarz,Pronotum pechbraun bis schwarz, Elytren braun bis dunkelbraun, Abdomen pechbraun bis schwarz mit breit aufgehellten Hinterrändern der Segmente. Beine hellbraun, Antennen braun mit aufgehellter Basis. Klein, GL 2,61-3,95 mm (ø 3,01 mm), RL 1,43-1,63 mm (ø 1,51 mm). Kopf abgerundet quer (KL:KBr 0,86-0,95), Augen gross (AL:SL 1,2-1,5). Kopf auf jeder Seite mit vorderem und hinterem Stirnpunkt, dazwischen mit nur einem Borstenpunkt am inneren Hinterrand des Auges. Ein Paar Borstenpunkte befindet sich an der Basis des Kopfes vor der Halsabschnürung. Oberfläche des Kopfes mit querwelliger Mikroskulptur. Antennen relativ kurz, Glieder VII bis X leicht quer, Glied XI gestreckt, etwa so lang wie die Glieder IX und X zusammen. Pronotum etwas quer (PL:PBr 0,83- 0,89) in der vorderen Hälfte des Seitenrandes auf jeder Seite mit drei langen Tastborsten. Oberfläche des Pronotums mit querwelliger Mikroskulptur. Scutellum gross, bis fast zum Vorderrand fein punktiert und kurz hell tomentiert. Elytren kurz, an der Naht viel kürzer als das Pronotum (ENL:PL 0,66-0,72) und zusammen etwas breiter als an den Schultern lang (EBr:ESL 1,05-1,14). Oberfläche der Elytren relativ dicht punktiert und mit feinem, hellen, ca. 70 µm langem Toment versehen. Abdomen gestreckt, Oberfläche der Tergite sehr fein punktiert und mit dichtem kurzen Toment versehen (auf der Mitte der Tergite II-V von ca. 30 µm Länge). Hautflügel voll entwickelt, Tergit VII am Hinterrand mit deutlichem Hautsaum (palisade fringe).
Männchen: Sternit VIII am Hinterrand mässig tief, dreieckig ausgeschnitten ( Abb. 2 View Abb ). Aedoeagus ( Abb. 3 View Abb ) schlank (AedL 0,57-0,60 mm), apikal kurz abgerundet und mit langgestreckter Innenstruktur versehen.
V e r b r e i t u n g u n d B i o l o g i e Heterothops pusio ist in Nordamerika weit verbreitet und häufig. SMETANA (1971 a, 1973) und WEBSTER (2016) nennen Funde aus den kanadischen Provinzen British Columbia, New Brunswick, Ontario, Quebec und Saskatchewan, sowie aus 18 Bundesstaaten der USA (Arizona, Arkansas, California, Illinois, Indiana, Iowa, Kentucky, Maine, Massachusetts, Michigan, Missouri, New Jersey, Ohio, Oklahoma, Oregon, Pennsylvania, Texas, Wisconsin). Die oben genannten Funde aus Idaho, Montana, South Dakota und Washington sind jeweils Erstfunde für die jeweiligen Bundesstaaten). SMETANA (1971a) gibt als Fundorte alle Arten faulenden Pflanzenmaterials, wie Kompost- und Grashaufen, Laubstreu, alte unbewohnte Biberburgen und die Borke von Kiefern an. Abendliche Flugaktivität war bereits bekannt und kann durch die 2015 ausschliesslich mit dem Autokescher erbrachten Nachweise aus den USA bestätigt werden.
Dazu passt auch der Erstnachweis der Art für die paläarktische Region. Die oben angegebenen Fundumstände aus Nordamerika lassen vermuten, dass die Art sich auch in Mitteleuropa schnell ausbreiten und ähnlich wie H. stiglundbergi ISRAELSON, 1979 und H. minutus WOLLASTON, 1860 ein regelmässiger Bewohner von Kompostbiotopen wird.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.