Bromus ramosus HUDS.

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, Linzer biologische Beiträge 39 (1), pp. 155-292 : 170

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.5407540

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5476810

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03A687C0-FFE0-FFC9-C2EE-FB72FED1FA0C

treatment provided by

Valdenar (2021-08-30 18:15:41, last updated by Plazi 2023-11-06 02:47:31)

scientific name

Bromus ramosus HUDS.
status

 

Bromus ramosus HUDS. View in CoL

Oberösterreich: Mühlviertel, Naarntal, Ruine Ruttenstein, Laubmischwald, ca. 740m, 7654/2, 02.08.2004, vid. OS.

Aus dem Mühlviertel lag bislang nur ein von RITZBERGER (1904 -1914) erwähnter Nachweis vom Pfenningberg bei Linz vor. Dieser fand jedoch bei STRAUCH (1997) keine Berücksichtigung, zumal dort nur Vorkommen aus dem Alpenvorland und den Alpen Oberösterreichs aufscheinen. Weitere, neuere Angaben aus der Böhmischen Masse sind für dieses Bundesland nicht vorhanden (vgl. PILS 1979, KRAML & LINDBICHLER 1997, KRAML 2003ab), so dass das kleine Vorkommen bei der Ruine Ruttenstein doch sehr isoliert erscheint.

PILS G. (1979): Die Flora der Umgebung von Pregarten (Muhlviertel, Oberosterreich). - Stapfia 6: 1 - 82.

RITZBERGER E. (1904 - 1914): Prodromus einer Flora von Oberosterreich, Teil I und II. - Jahresb. Ver. Naturk. Osterreich ob der Enns 33 - 42: 1 - 59, 1 - 111, 1 - 64, 1 - 28, 1 - 101, 1 - 69, 75 - 131, 133 - 162, 163 - 202.

STRAUCH M. (Gesamtleitung, 1997): Rote Liste gefahrdeter Farn- und Blutenpflanzen Oberosterreichs und Liste der einheimischen Farn- und Blutenpflanzen Oberosterreichs. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 5: 3 - 63.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Bromus