Demonax longipedis, Dauber, 2012

Dauber, D., 2012, Sechs neue Clytini aus Borneo (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 171-179 : 172-173

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5327254

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/038E87EC-1C55-FFC9-FF53-FCF7FD3CFD06

treatment provided by

Carolina

scientific name

Demonax longipedis
status

sp. nov.

Demonax longipedis View in CoL nov.sp. ( Abb. 2 View Abb )

M a t e r i a l: Holotypus: Malaysia, Borneo, Sabah, Mt.TrusMadi 11April 2007, localcollector (DHH). Paratypus: Malaysia, Borneo, Sabah, Mt.Trus Madi IV-13- 2006, local collector (DD).

B e s c h r e i b u n g Holotypus Länge 9,6 mm, humerale Breite 2,2 mm. Paratypus: Länge 11,0 mm, humerale Breite 2,2 mm.

Färbung: schwarz; Antennen ab dem 5. Glied, der Apikalteil der Tibien und Tarsen braun, Hintertarsen hell-gelblichbraun.

Integument: Kopf, Pronotum (die Scheibe schütterer mit zwei dunklen Flecken, die sich auf der Scheibe nicht berühren), Antennenglieder, Beine und Unterseite dicht weiss anliegend behaart. Elytren: helle weissliche Bindenzeichnung (siehe Abb. 2 View Abb ). Lange, abstehende, weisse Haare weisen der Kopf, die Brust sowie die Schenkel auf. Tibien und Tarsen sowie die Apices von Elytren und Pygidium sind dicht mit langen hellen, etwas abstehenden Haaren bedeckt.

Kopf: leichter Mittelkiel auf der Stirn; grob und regelmässig punktiert, Okziput mit einzelnen grossen Punkten.

Antennen: erreichen den Beginn des apikalen der Elytren. 1. Glied apikal oben abgeflacht mit einer kräftigen Aussenkante, 3. Glied so lang wie Glied 1. bzw. 4. und etwas kürzer als Glied 5. Die Glieder 3. und 4. tragen lange, an der Spitze keulenförmig verdickte stumpfe Dorne, die ca. 0,7 so lang sind wie das dazugehörige Glied.

Pronotum: Länge/Breite = 1,3, seitlich gleichmässig verrundet, dicht grob punktiert, basal etwa so breit wie apikal, basal stärker verengt als apikal.

Beine: Die Hinterschenkel überragen den Apex der Elytren um etwa 1/5 ihrer Länge, Grob und eher weitläufig punktiert. 1. Glied der Hintertarsen beim Holotypus 2,4 so lang, beim Paratypus 2,1 wie 2.+3. zusammen.

Scutellum: schmal, länglich-dreieckig. Elytren: Verhältnis Länge/humerale Breite = 2,9 bzw. 3,1. Fein und weitläufig punktiert. Apex leicht geschwungen abgestutzt, Innenrand nur leicht, Aussenrand zahnförmig ausgezogen.

D i f f e r e n t i a l d i a g n o s e Demonax shuti DAUBER 2006 sieht der neuen Art ähnlich, weist aber ein mehr rundes und gröber skulpturiertes Pronotum, kürzere Hinterbeine und andere vordere Elytrenbinden auf. Vor allem weist diese Art spitze Antennendorne im Gegensatz zu der beschriebenen Art auf.

Demonax basiviridis DAUBER 2003 weist ein schlankeres Pronotum und grössere schwarze Flecken, spitze Antennendorne sowie eine etwas andere Zeichnung auf den Elytren auf.

Die beschriebene Art ist auch mit Demonax planatoides DAUBER 2006 zu vergleichen. Sie unterscheidet sich von dieser Art vor allem durch den etwas gedrungeneren Körperbau, die nichtkörperlangen Antennen, das viel schmälere und nicht gezeichnete Pronotum und die andere Zeichnung auf den Elytren.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Cerambycidae

Genus

Demonax

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF