Equisetum silvaticum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 151

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/01DAD621-8FC0-5851-3FA4-B2A6979DC380

treatment provided by

Donat

scientific name

Equisetum silvaticum L.
status

 

Equisetum silvaticum L. View in CoL

Wald-Schachtelhalm

Sporentragende von den nicht sporentragenden Trieben verschieden; beide Triebe im Frühjahr treibend und im Herbst absterbend. Sporentragende Triebe 10-50 cm hoch, bis 0,5 cm dick, zuerst rötlich und unverzweigt, zur Zeit der Sporenreife grün werdend und von oben nach unten quirlständige Seitentriebe bildend, die an den Knoten wiederum quirlständige Seitentriebe entwickeln; Blattscheiden an den Haupttrieben bis 2 cm lang; Zähne in 3-5 Zipfel verwachsen. Sporangienähre 2-3 cm lang, an der Spitze stumpf. Nicht sporentragende Triebe 30-80 cm hoch, nur am Grunde ohne Seitentriebe; Blattscheiden an den Haupttrieben etwa 0,5 cm lang; Zähne meist etwas kürzer als die Scheiden, in 3-5 Zipfel verwachsen; Seitentriebe an den Knoten wiederum mit quirlständigen Seitentrieben. Unterstes Internodium der Seitentriebe kürzer bis länger als die Blattscheide des zugehörigen Haupttriebes. - Sporenreife: Frühling.

Zytologische Angaben. 2n = 216: Material aus England; Meiose normal (Manton 1950), aus Island und Nordamerika ( Löve aus Bir 1960), aus Kanada ( Löve und Löve 1961).

Standort. Montan und subalpin, selten kollin. Saure bis kalkhaltige, wasserzügige oder staunasse, tonige bis lehmige Böden. Wälder, Hochstaudenfluren.

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Nordgrenze durch Island, Nordskandinavien, in Sibirien bis 69° NB; Südgrenze durch Nordspanien, Norditalien, Griechenland, Bulgarien, Südrußland, Kaukasus, in Asien südwärts bis 46° NB; in Nordamerika von Alaska und Labrador südwärts bis Britisch-Kolumbien und Virginien; Westgrönland. Verbreitungskarten von Hultén (1962) und Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet, ziemlich häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF