Leontodon crispus Vill.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Asteraceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/asteraceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292499

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10917471

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/01014C82-349C-52C5-3EF0-0FAEB756821B

treatment provided by

Plazi

scientific name

Leontodon crispus Vill.
status

 

Leontodon crispus Vill. View in CoL

Krauses Milchkraut

Art ISFS: 232800 Checklist: 1026300 Asteraceae Leontodon Leontodon crispus Vill.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 10-30 cm hoch, unverzweigt, einköpfig, von Sternhaaren rau. Stängel blattlos oder mit 1-2 winzigen Blattschuppen. Grundständige Blätter buchtig gezähnt bis fiederteilig, meist mit welligem Rand. Köpfe vor dem Aufblühen nickend. Hüllblätter 1,2-1,5 cm lang, meist nur an den Mittelnerven behaart. Blüten gelb. Früchte 8-15 mm lang, an der Spitze behaart, Pappus gelblich-weiss, alle Borsten federig.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockenwarme, steinige Hänge / kollin-montan / VS (Rhonetal)

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 1 + w + 42-44 + 4.h.2n=8,14

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe der traditionellen Nutzung, Überweidung) Zerstörung des Lebensraums (Steinbruch, Ausweitung des Weinanbaus)

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.2.1.2 - Kontinentaler Halbtrockenrasen (Cirsio-Brachypodion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Leontodon crispus Vill.

Volksname Deutscher Name: Krauses Milchkraut, Krauser Löwenzahn Nom français: Liondent crépu Nome italiano: Dente di leone crespo

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Leontodon crispus Vill. Checklist 2017 232800
= Leontodon crispus Vill. Flora Helvetica 2001 2270
= Leontodon crispus Vill. Flora Helvetica 2012 2266
= Leontodon crispus Vill. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2266
= Leontodon crispus Vill. Index synonymique 1996 232800
= Leontodon crispus Vill. Landolt 1977 3260
= Leontodon crispus Vill. Landolt 1991 2602
= Leontodon crispus Vill. SISF/ISFS 2 232800
= Leontodon crispus Vill. Welten & Sutter 1982 1922

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B1ab(iii); B2ab(iii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) stark gefährdet (Endangered) B1ab(iii); B2ab(iii)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandskontrollen (Monitoring) Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe der traditionellen Nutzung, Überweidung) Förderung der extensiven Nutzung, um die Verbuschung zurückzudrängen, aber Bodenverschlechterung und Erosion zu vermeiden Zerstörung des Lebensraums (Steinbruch, Ausweitung des Weinanbaus) Beibehaltung großer Gebiete mit traditioneller Nutzung Wiederherstellung geeigneter Biotope durch Entbuschen bestimmter verlassener Flächen

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF